nodadon (schwungvolle Variante) von Theresa Feßler (CZT), Juni 2022
Notizen
Bei dieser Variante beginne ich gerne mit einem Kreis, weil die Bögen so automatisch mehr Schwung bekommen.
Der letzte Schritt ist wieder optional, mir persönlich gefallen die drei zusätzlichen Ranken am Schluss aber sehr gut.
Die zusätzlichen Ranken (man kann statt MOOKA natürlich auch eine andere Form für den Abschluss nehmen) haben einen anderen Anschlusspunkt als im Basis-nodadon weil durch den Schwung der Dreiecksspitzen bei der ursprünglichen Zeichenmethode weniger Platz gewesen wäre.